RDV-4-F – BERECHNEN SIE RATIONEN EINFACH – PASSEND ZU IHREM BETRIEB UND IHREN KÜHEN.
Mit dem Online-Fütterungsprogramm RDV-4-F des Rinderdatenverbunds (RDV) erarbeiten Sie einfach Rationen, die für Ihren Betrieb und zur Herde passen. Egal ob Sie Grund- und Kraftfutter getrennt vorlegen, eine aufgewertete Grundration (AGR) füttern oder als Totalmischration (TMR) den Futtermischwagen füllen – RDV-4-F rechnet für jedes Fütterungssystem was in den Trog muss.
FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK
Selbsterklärende Bedienung – durch Assistenzfunktion
Fakten statt Faustzahlen - Rechnen mit aktuellen Daten aus der Milchleistungsprüfung
Auf die Herde zugeschnitten - Grenzwerte für Futteraufnahme und Inhaltsstoffe bestimmen
Gesundheit fängt beim Füttern an - Zell- und Harnstoffgehalt für Einzeltiere und Gruppen anzeigen
Damit der Pansen nicht sauer wird - Obergrenzen für Kraftfutteranteil und -menge festlegen
Wirtschaftlich bleiben - Kosten der Ration pro Tag und je Kilogramm Milch errechnen
Praktisch Auswählen - Große Datenbank mit Grundfutter, Mineral- und Kraftfuttermitteln
Deklaration mit dabei - Aktuelle Mineral- und Kraftfuttermittel der Hersteller angepasst an den Betrieb – einfach eigenes Mischfutter erfassen
Datenübernahme statt tippen - Ergebnisse der Futteruntersuchungen direkt einlesen
Überblick bewahren - Rationen für unterschiedliche Gruppen speichern und abrufen
Das macht das Online-Fütterungsprogramm RDV-4-F anders – Ihre Vorteile:
durch Onlineanwendung immer aktuellste Softwareversion
belegt kein Speicherplatz auf dem eigenen Rechner
keine Datensicherung notwendig
keine Lizenzgebühren und Wartungskosten
Daten gesichert in den Rechenzentren der Landeskontrollverbände
ZUGESCHNITTEN AUF DIE KUH
Sie füttern eine Herde, doch jede Kuh hat ihren eigenen Bedarf an Nähstoffen. RDV-4-F greift dazu auf folgende Tierdaten zurück:
Laktationstag - Anfütterungsphase mit steigender Kraftfuttermenge, Reduzierung am Laktationsende, hochträchtige Kühe mit geringerer Trockenmasse-Aufnahme
Anzahl der Laktationen - Jungkühe mit geringerer Futteraufnahme als ausgewachsene Tiere
Rasse und Gewicht - Individuelle Futteraufnahme durch unterschiedliches Pansenvolumen und Verhalten der Kühe
Milchmenge und Milchinhaltsstoffe - Extremwerte an Fett und Eiweiß filtern, entsprechend der Leistung mit Energie versorgen
WISSEN FÜR PROFIS - MEHR ALS ENERGIE UND EIWEISS
Worauf das Fütterungsprogramm RDV-4-F außerdem achtet: sämtliche Kohlenhydrate, Vitamine, Spurenelemente, Strukturwert der Ration, Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB-Wert)
SO KOMMT DIE RATION IN DIE KUH
Mischlisten der einzelnen Futterkomponenten mit Prozent- und Gewichtsangaben helfen die Ration ohne Umrechnen zu mischen. RDV-4-F berücksichtigt das Volumen Ihrer Mischtechnik und verteilt bei Bedarf die gesamte Futtermenge auf mehrere Mischungen. Die Mineralstoffversorgung der Einzeltiere kann errechnet und mit den Sollwerten verglichen werden. Die Kraftfutter-Zuteilliste einfach nach Stallnummer, Kuhname, Milchleistung oder KF-Menge sortieren.